Wir brauchen eine neue Wirtschaftsverfassung.
Statt Shareholder Value brauchen wir Stakeholder Economy mit einer ökologisch fundierten Kreislaufwirtschaft. Solange wir auf "ewiges" Wachstum setzen, wird das nichts mit unserem Überleben. Stakeholder sind Natur, Mitarbeiter, Kunden etc.. Wir brauchen eine andere Wirtschaft, die auf alle Rücksicht nimmt und die Ressourcen schont.
https://coopgo.consulting/wirtschaft/wirtschaft-im-wandel
@CCC
Ein sehr guter Beitrag in Ergänzung zu unserem zynischen Kommentar über deutsche Menschenrechtspolitik:
https://www.zdf.de/dokumentation/digital-empire/digitale-rebellen-china-russland-zensur-assange-100.html
Wer immer noch der These anhängt, dass Wachstum trotz der schwindenden Ressourcen und der ökologischen Krise möglich sei, sollte sich mal das aktuelle Dossier der ZEIT reinziehen.
Leider ist der Artikel "Der verletze Mensch" nicht online frei zu lesen, aber die paar Euro für die Printausgabe lohnen sich:
"Warum aber wird für uns im Norden die Atmosphäre erhitzt, der Regenwald abgeholzt, das Meer leer gefischt, Flächen versiegelt, Nutztiere gequält?
Für eine beispiellose Bequemlichkeit...
Warum eigentlich versteht der oberste Finanztrottel (ja, leider muss man daS so formulieren) nicht, dass die größten Profiteure der aktuellen Krise die Reichsten dieses Landes (und vor allem anderer Länder) sind. Die Ölkonzerne schreiben Gewinne,die als exorbitante Rendite an die Aktionäre gehen, die Rüstungskonzerne ebenso und keiner wird für das Gemeinwohl herangezogen. Lindner scheint von denen wohl bestens bezahlt zu sein. Oder gibt es dafür eine andere Erklärung?
Zur Erinnerung:
#Microsoft Systeme, allen voran #Windows, sind die wohl größten Datenspione weltweit. Wie man sich bei Windows 10 weitgehend schützen kann, zeigt das BSI in 2 neuen Anleitungen.
Darauf haben wir schon lange hingewiesen. Unsere Empfehlung aus #Datenschutz- und #Datensicherheit-Sicht ist aber der Verzicht auf MS-Produkte und die Nutzung von Open Source Systemen.
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Cyber-Sicherheit/SiSyPHus/Konfigurationsempfehlungen_zur_Haertung_von_Windows_10.html
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Cyber-Sicherheit/SiSyPHus/E20172000_BSI_Win10_AFUNKT_TELE_DEAKTIVIEREN_v1_0.html
Liebe Microsoft-Befürworter und Verantwortliche: Mit der Fokussierung bzw. dem verzweifelten Festhalten an Microsoft manövrieren sich Schulen zwangsläufig in eine aussichtslose Situation. Handeln. Jetzt! 👇
Children were unknowingly forced to pay for their learning with their rights to privacy. Children, parents, teachers were kept in the dark about data surveillance https://www.hrw.org/news/2022/05/25/governments-harm-childrens-rights-online-learning
Unseren gemeinsamen Appell mit @digiges, #DigitaleFreiheit und #campact könnt ihr hier unterschreiben:
https://aktion.campact.de/datenschutz/chatkontrolle-stoppen/teilnehmen
RT Zwischenerfolg für den Schutz der #Gesundheitsdaten – Das Eilverfahren haben wir gewonnen. Hintergrund: Das Digitale Versorgungs-Gesetz und Daten aller 73 Mio gesetzlich Versicherten https://twitter.com/freiheitsrechte/status/1526862735031640065
Erster Erfolg.
Daten der Klägerin Constanze Kurz werden nicht weiter gegeben.
---
Datenbank mit Gesundheitsdaten von 73 Millionen gesetzlich Versicherten darf nicht zum Datenleak werden – GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
#luca App: was zu erwarten war:
wie aus einem angeblich gemeinwohlorientierten Rendite-Projekt ein Datenstaubsauger mit Putins Geld werden kann:
Luca-Gründer holt sich nach dem LUCA-App-Disaster Geld von Target-Global, dem investment-Fond des Putin-nahen Oligarchen Alexander Frolov.
Kann Putin jetzt bald unsere Restaurant-Rechnungen einsehen?
Dass die App mit ihrer zentralen Datensammelstruktur schon immer finstere Begehrlichkeiten weckte, war klar.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/luca-app-russland-sanktionen-target-global-101.html
Liebe @DB_Bahn: Privacy by Design und Privacy by Default nach Art. 25 DSGVO sind keine Scherzbegriffe aus der Juxkiste, sondern fundamentale Designanforderungen an Waren und Dienstleistungen, deren Einhaltung der Gesetzgeber vorgeschrieben hat.
#Bahn #DSGVO #TTDSG #TeamDatenschutz
https://www.kuketz-blog.de/db-navigator-datenschutz-faellt-heute-aus-app-check-teil1/
Darum bleibt unsere Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht wichtig: wir erwarten, dass es die (ausgesetzte) deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung endgültig kippt und hoffen, dass es dabei Ausnahmeregelungen für die Zukunft eine unmissverständliche Absage erteilt. /K
Erstmal die gute Nachricht: der #EuGH bekräftigt dass die anlasslose #Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig ist. Das ist wichtig und richtig! Wir begrüßen das Urteil grundsätzlich aber sehen weiterhin den Bedarf kritisch auf die Ausnahmeregelungen zu blicken, die der EuGH zulässt:
Öffentliche Stellen: Raus aus #Facebook, #Twitter, #TikTok!
Ein Appell für die Nutzung von #Alternativen bei #Öffentlichkeitsarbeit und #Kommunikation
Denn: „Soziale Medien werden von einem Werkzeug der Vernetzung, #Bürgerbeteiligung, Information, #Meinungsfreiheit und Selbstermächtigung zu einer gemeinschaftsschädlichen Manipulationsmaschinerie.“
Daher: #Behörden müssen auf #Mastodon oder #Peertube setzen!
https://netzpolitik.org/2022/oeffentliche-stellen-raus-aus-facebook-twitter-tiktok/
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die nachfolgende Liste mit Namen, Adressen und Kontonummern von Hilfswerken zusammengestellt, die Betroffene in der Ukraine sowie vor der Gewalt geflüchtete Menschen unterstützen und dafür zu Spenden aufrufen. 👇🇺🇦
#Ukrainekrise #Ukrainekonflikt
https://www.dzi.de/wp-content/uploads/2022/03/DZI-Spenden-Info-Nothilfe-Ukraine.pdf
Ich musste den Link vom heutigen Artikel anpassen. In der ursprünglichen URL kam »cookie-consent-banner« vor. Das hat uBlock Origin gar nicht gefallen und alle Bilder wurden geblockt... 🤪
https://www.kuketz-blog.de/rechtswidrige-einwilligungs-abfragen-erkennen-und-dagegen-vorgehen/
Das ging zu weit: Französische Verfassungsrichter erinnern an das Recht auf Achtung des Privatlebens und versenken #Vorratsdatenspeicherung https://www.heise.de/news/Franzoesisches-Verfassungsgericht-versenkt-Vorratsdatenspeicherung-6526940.html
Die Selbsthilfeorganisation für alle, die Datenschutz als Vertrauensinstrument nutzen wollen.